
Thermische Lösungen für nahezu jedes Material
Moderne Heiz- und Kühlplatten sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen die thermische Bearbeitung zahlreicher Materialien für die unterschiedlichsten Industriezweige. Zu den wichtigsten Materialien, die wir bearbeiten, gehören:
- Holzwerkstoffe
- Polyurethan
- Naturfasern (z.B. Flachs)
- Carbon
- Honeycombs
- Furniere
- Verbundwerkstoffe (Composite)
- Thermoplaste
- Mineralkunststoffe:
- Corian® von DuPont
- Hi-Macs® von LX Hausys
- Staron® von Lotte Chemical
- Krion® von Porcelanosa
- Hanex® von Hyundai
- Avonite® von Aristech
- Prepreg
- Sandwichplatten
- Solarmodule
Herausforderungen bei der Bearbeitung
Bei der Bearbeitung moderner Werkstoffe gilt es viele verschiedene Faktoren zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Unser erfahrenes Team kennt sich damit genau aus:
- Viele Materialien haben enge Temperaturtoleranzen – eine zu hohe Erwärmung kann zu unerwünschten Verformungen oder Qualitätsverlust führen.
- Exakte Regelung der Heiz- und Kühlzonen ist notwendig, um Spannungen zu minimieren.
- Große Bauteile oder Platten erfordern eine gleichmäßige Erwärmung, um thermische Verzerrungen zu vermeiden.
- Innovative Heiztechnologien (z.B. Hybrid-Heizplatten mit zonenweiser Steuerung) lösen dieses Problem.
- Unterschiedliche Materialien dehnen sich unterschiedlich stark aus – besonders problematisch bei Verbundwerkstoffen.
- Spezielle Kühlprozesse und langsame Abkühlzyklen sind nötig, um Rissbildung oder Delamination zu verhindern.
- Industrielle Prozesse müssen effizient ablaufen, ohne dass zu lange Heiz- oder Abkühlzeiten auftreten.
- Fortschrittliche Steuerungstechnik hilft, den Energieverbrauch zu minimieren.
- Speziell bei Kunststoff- und Holzwerkstoffen spielt die richtige Kombination aus Druck, Temperatur und Zeit eine zentrale Rolle für die perfekte Oberflächenqualität.
- Vakuumtechnologien oder spezielle Beschichtungen der Heizplatten verhindern unerwünschtes Anhaften.

